Um kurz nach eins – am letzten Schultag vor den Osterferien - sah man unseren Hausmeister Herrn Böddeker bereits wieder räumen und die Möbel in den ehemaligen Aularäumen mit Folie abdecken. Dank der guten Vorarbeit der Bienen und der Legos, der Klassenlehrerinnen sowie der OGS-Mitarbeiterinnen waren die Räume um kurz nach zwei für die anstehenden Arbeiten in den Osterferien vorbereitet.
Direkt am ersten Ferientag begannen Fensterbauer die großen Fensterelemente zur Währentruper Straße hin auszutauschen. Die natürlich Belüftung gehört nun der Vergangenheit an. Darüber hinaus verfügt diese Fensterseite nun auch über Lamellen und eine automatische Belüftung, die uns im Sommer vor allzu großer Hitze in den Räumen bewahren soll.
Die Treppenbauer demontierten einen Teil des alten Treppengeländers im ersten Eingang und ersetzten es durch ein neues, dass den aktuell gültigen Anforderungen entspricht. Aufgrund der Feiertage und Urlaubszeit, wird in diesen Ferien nur ein erster Teil ausgetauscht. Alle übrigen Elemente folgen dann in den Sommerferien.
Auch die Trockenbauer waren wieder da und haben die übrigen Pinnwände in den Treppenaufgängen im Neubau sowie Schallschutzmetallwände in den Räumen des Altbaus angebracht. In den Sommerferien folgen dann die Schallschutzmetallwände im Neubau. Diese werden wir als Magnetwände zur Visualisierung von Arbeitsergebnissen, zur Befestigung von Wortspeichern, etc. nutzen können.
Mitarbeiter des städtischen Bauhofs waren ebenfalls da und haben damit begonnen, die Fliesenkanten im Neubau zu setzen bzw. die Fliesenarbeiten in unserem zukünftigen Kunstkeller zu beenden. Immer mit dabei unser Hausmeister, der dann auch tatkräftige Unterstützung von den Arbeitern unseres Erweiterungsbaus bekam. Diese hoben den Rasentraktor über die Baustellenzäune, damit vor Ostern noch schnell der Rasen in unserem kleinen Obstgarten mäht werden konnte.