• Handwerker nutzen die Osterferien

            Um kurz nach eins – am letzten Schultag vor den Osterferien -  sah man  unseren Hausmeister Herrn Böddeker bereits wieder räumen und die Möbel in den ehemaligen Aularäumen mit Folie abdecken. Dank der guten Vorarbeit der Bienen und der Legos, der Klassenlehrerinnen sowie der OGS-Mitarbeiterinnen waren die Räume um kurz nach zwei für die anstehenden Arbeiten in den Osterferien vorbereitet.

            Direkt am ersten Ferientag begannen Fensterbauer die großen Fensterelemente zur Währentruper Straße hin auszutauschen. Die natürlich Belüftung gehört nun der Vergangenheit an. Darüber hinaus verfügt diese Fensterseite nun auch über Lamellen und eine automatische Belüftung, die uns im Sommer vor allzu großer Hitze in den Räumen bewahren soll.

            Die Treppenbauer demontierten einen Teil des alten Treppengeländers im ersten Eingang und ersetzten es durch ein neues, dass den aktuell gültigen Anforderungen entspricht. Aufgrund der Feiertage und Urlaubszeit, wird in diesen Ferien nur ein erster Teil ausgetauscht. Alle übrigen Elemente folgen dann in den Sommerferien.

            Auch die Trockenbauer waren wieder da und haben die übrigen Pinnwände in den Treppenaufgängen im Neubau sowie Schallschutzmetallwände in den Räumen des Altbaus angebracht. In den Sommerferien folgen dann die Schallschutzmetallwände im Neubau. Diese werden wir als Magnetwände zur Visualisierung von Arbeitsergebnissen, zur Befestigung von Wortspeichern, etc. nutzen können.

            Mitarbeiter des städtischen Bauhofs waren ebenfalls da und haben damit begonnen, die Fliesenkanten im Neubau zu setzen bzw. die Fliesenarbeiten in unserem zukünftigen Kunstkeller zu beenden. Immer mit dabei unser Hausmeister, der dann auch tatkräftige Unterstützung von den Arbeitern unseres Erweiterungsbaus bekam. Diese hoben den Rasentraktor über die Baustellenzäune, damit vor Ostern noch schnell der Rasen in unserem kleinen Obstgarten mäht werden konnte.


             

          • Viel los am letzten Tag vor den Osterferien …

            Bereits um halb acht trafen sich die Kolleginnen und Kollegen in der Turnhalle, um für die Kinder einen Turn- und Rollbrettparcours aufzubauen. Frau Baggerd hatte im Vorfeld die Organisation  übernommen und wies nicht nur die Kolleginnen und den Kollegen bzgl. des Aufbaus ein, sondern auch die vielen Eltern, die sie für die Betreuung der einzelnen Stationen gewinnen konnte.

            Nachdem um acht Uhr alle anderen Mitglieder des Kollegiums mit ihren Klassen in ihren Klassenräumen verschwunden waren, nahm Frau Baggerd die einzelnen Stationen unter Berücksichtigung der sicherheitsrelevanten Aspekte in Augenschein und wies dann die eintreffenden Helfereltern ein.

            Pünktlich zur zweiten Stunde kamen die Kinder des 1. Jahrgangs in die Turnhalle. Wieder erfolgte eine kleine Einweisung durch Frau Baggerd, allerdings mussten diesmal die Kinder gut zu hören. Und dann durfte alles ausprobiert werden. Nach 45 Min. hieß es "Wechsel".

            In der dritten Stunde powerte sich der zweite Jahrgang, in der vierten der dritte und in der fünften Stunde der vierte Jahrgang aus. Auch die Helfereltern wurden in dieser Zeit einmal „ausgewechselt“. Dank der tatkräftigen Unterstützung der Viertklässler und der Helfereltern waren alle Gerätekombinationen schnell wieder abgebaut und die Geräte an den vorgesehenen Stellen verstaut. Vielen Dank an alle großen und kleinen Helfer. Ohne dieses Engagement wäre so ein Bewegungsangebot nicht möglich. 

            Und in den anderen Stunden? Einige Patenklassen hatten sich im Vorfeld zum gemeinsamen Frühstück, zum Vorlesen oder aber auch einfach zum gemeinsamen Spielen verabredet. Wieder andere Klassen haben die übrigen Stunden genutzt, um im Klassenverband mitgebrachte Brett- und Kartenspiele zu spielen, Osterrätsel zu lösen und natürlich – gehört auch immer dazu – die eigenen Fächer bzw. den Klassenraum aufzuräumen. So verging die Zeit wie im Flug und nach der fünften Stunde wurde es schnell leer und ruhig im Schulgebäude.

            Die OGS-Kinder konnten in Ruhe ihr Mittagessen im OGS-Haus einnehmen und den Tag in gewohnter Weise beenden. 

             

          • schulinterner Lesewettbewerb 2025

            Am Montag, den 31.03. fand der diesjährige schulinterne Lesewettbewerb statt. Vorab hatten die Klassen ihre besten Leser und Leserinnen ausgewählt. Insgesamt 26 Kinder stellten sich der Jury. In dieser saßen neben unseren ehemaligen Kolleginnen Frau Kehl, Frau Kuhn und Frau Bunte, Frau Kasten (Mutter an unserer Schule) sowie mit Jette und Henry zwei Kinder aus dem vierten Schuljahr. 

            Die Entscheidungen fielen in allen Jahrgängen sehr knapp aus. Hier unsere diesjährigen Siegerinnen und unser Sieger (v. links): Sophie (Jg. 2), Carlos (Jg. 4), Clara (Jg.3)j und Mara (Jg.1). Organisiert wurde der Lesewettbewerb in diesem Jahr von unserer Kollegin Frau Langemann. 
             

          • Kreismeisterschaften Schwimmen

            Der Wettkampf fand am Montag, den 03.02.2025 im Lemgoer Hallenbad EauLe statt.
            Zusammengestellt, trainiert und gecoacht von der Sportlehrerin Frau Duske traten 5 Schüler und 4 Schülerinnen aus den vierten Klassen sowie eine Schülerin aus der dritten Klasse als Mannschaft an.
            Die Schüler und Schülerinnen stellten sich den verschiedenen Disziplinen, in denen Ausdauer, Geschick, Schnelligkeit, Teamgeist und Stilsicherheit gefragt waren. Am Ende sprang für unsere Mannschaft der 4. Platz heraus. Da schließen wir uns doch dem Glückwunsch des Schulrates an: Herzlichen Glückwunsch

          • Handballstunde mit dem TSV Oerlinghausen

            Auf Initiative des Deutschen Handballbundes und in Kooperation mit dem TSV Oerlinghausen fand auch in diesem Schuljahr für unsere Vierklässler wieder ein Handballtag statt. Kurz vor den Weihnachtsferien durften wir Herrn Heywinkel und sein Team bei uns begrüßen.

            Das sechsköpfige Team hatte für die Kinder einen Stationsbetrieb aufgebaut, in dem jedes Kind seine Fähigkeiten im Umgang mit dem Ball unter Beweis stellen sollte. Die Kinder hatte für jede Aufgabe eine vorgegebene Zeit zur Verfügung und konnten Punkte sammeln. Voller Begeisterung stellen sie sich den einzelnen Prüfungen und konnten am Ende der Doppelstunde stolz ihre Urkunden präsentieren. Wir hoffen, dass das ein oder andere Kind Gefallen am Handballsport gefunden hat und demnächst einmal zu den Trainingszeiten in Oerlinghausen erscheint.

            Dem Team vom TSV Oerlinghausen, die sich für diese Aktion wieder einmal extra Zeit am Vormittag genommen hatten, sagen wir „HERZLICHEN DANK“. Unsere Drittklässler freuen sich schon auf die Aktion im nächsten Jahr.

            Ein Dank geht auch an die Sportlehrerin Frau Baggerd, die den Kontakt zum TSV hergestellt und am Durchführungstag für das leibliche Wohl der TSVler gesorgt hat.

          • Wir locken den Nikolaus zu uns in die Schule

            Ob der Nikolaus wohl auch in der Grundschule Helpup vorbeikommt?

            Unsere Musiklehrerin Frau Brüggemann hatte für die Kinder im Vorfeld eine digitale Pinnwand zusammengestellt, damit sie Lieder, mit denen der Nikolaus angelockt werden sollte, schon einmal üben konnten. 

            Und viele Kinder hatten geübt. So erklangen zunächst aus den Kehlen der 1. und 2. Klässler und in einem zweiten Durchgang aus denen der 3. und 4. Klässer Adventslieder und ein Nikolauslied. Abgerundet wurden die rund 15 minütigen Veranstaltungen durch Bodypercussions. Singen und parallel schnelle Bewegungsfolgen zu koordinieren, stellte sich für Groß und Klein als herausfordernd dar. 

            Wir haben den Nikolaus zwar nicht gesehen, aber er muss kurz da gewesen sein, denn er hatte Stutenkerle da gelassen. Diese wurden von drei fleißigen Wichteln an die Kinder verteilt. 

            Vielen Dank liebe Fördervereinswichtel. 

            Und nächste Woche werden wir uns wieder an einem Tag in der kleinen Turnhalle treffen, um gemeinsam zu singen und zu performen. 


             

          • Fußball-Kreismeister 2024

            Ihr wart super, Jungs! 

            Acht Mannschaften hatten sich für das Finale qualifiziert. Die Gruppenphase schlossen die Helpuper als erster ab. Im Spiel um das Einzug ins Finale wurde es ganz spannend. Die Nervosität auf beiden Seiten war riesig. Schließlich entschied ein Siebenmeter-Schießen die Partie. Helpup behielt die Nerven. Nach dem Siebenmeter-Schießen hieß es 3:1 für Helpup. Im Finale traf das Team auf unsere Nachbarn aus Asemissen. Dieses Spiel konnten sie dank einer tollen Teamleistung mit 2:0 für sich entscheiden. Die Schulleitung bedankt sich auf diesem Wege ganz herzlich beim Trainierteam Herrn Becker und Herrn Hildebrandt sowie den Fans (FahrerInnen) auf der Tribüne. 

          • Fußball - Kreismeisterschaften - Vorrunde

            Am Mittwoch, den 06.11.2024 und am Mittwoch, den 13.11.2024 fanden in Blomberg bzw. in Bad Salzuflen die Vorrundenbegegnungen der Lippischen Kreismeisterschaften der Grundschulen im Fußball statt. Insgesamt nahmen 40 Mannschaften, eingeteilt in acht Gruppen zu je 4 Mannschaften teil. Erstmalig auch zwei Mannschaften der Grundschule Helpup.

            Auf Initiative von einigen Eltern haben wir im Mai 2024 mit Schulmannschaften aus den Jahrgängen eins und zwei am Nachwuchscup der JSG Kachtenhausen-Helpup teilgenommen. Die Begeisterung war groß und Herr Becker, Trainer beim JSG Kachtenhausen-Helpup und seit dem Schuljahr 2024/2025 Vater an unserer Schule, konnte als ehrenamtlicher Trainer gewonnen werden. Unterstützt wurde er in den letzten Wochen von unserem Sportlehrer Herrn Hildebrandt. 

            Bereits vor den Sommerferien fanden zwei Sichtungstrainings in den damaligen dritten (heute vierten) Jahrgängen statt. Schnell stellte sich heraus: Für eine Mannschaft zu viele Spieler und Spielerinnen, für zwei Mannschaften zu wenig. Kurzerhand wurden nach den Sommerferien auch die fußballbegeisterten Kinder der dritten Klassen eingeladen. Mit dem Resultat, dass so viele Kinder zum Training kamen, dass einige von ihnen auf das nächste Halbjahr vertröstet werden mussten. 

            ​​​​​​Unsere Mannschaften starteten um 11.15 Uhr in den Gruppen G und H ins Turnier. Unterstützt wurden sie von einigen Eltern und Großeltern, die sich dankenswerterweise als Fahrer*innen zur Verfügung gestellt hatten.  

            In der Gruppe G konnte die erste Mannschaft den Gruppensieg erspielen und startet nun am kommenden Mittwoch (20.11.2024) im Finale in Augustdorf. In der Gruppe H konnte die zweite Mannschaft einen guten dritten Platz erzielen. 

            Ein toller Einstand bei den Kreismeisterschaften für die Fußballer der Grundschule Helpup. 

            Wir drücken ganz fest die Daumen für das Finale. 

             




             

      • Kontakt

        • Grundschule Helpup
        • 05202 2536
        • Lagesche Str. 26
          33813 Oerlinghausen
          Germany
        • Sekretariat:
          Montag bis Donnerstag von
          07:45 Uhr bis 12:00 Uhr
          Freitag von
          7:45 Uhr bis 11:00 Uhr
      • Anmelden