Bereits um halb acht trafen sich die Kolleginnen und Kollegen in der Turnhalle, um für die Kinder einen Turn- und Rollbrettparcours aufzubauen. Frau Baggerd hatte im Vorfeld die Organisation übernommen und wies nicht nur die Kolleginnen und den Kollegen bzgl. des Aufbaus ein, sondern auch die vielen Eltern, die sie für die Betreuung der einzelnen Stationen gewinnen konnte.
Nachdem um acht Uhr alle anderen Mitglieder des Kollegiums mit ihren Klassen in ihren Klassenräumen verschwunden waren, nahm Frau Baggerd die einzelnen Stationen unter Berücksichtigung der sicherheitsrelevanten Aspekte in Augenschein und wies dann die eintreffenden Helfereltern ein.
Pünktlich zur zweiten Stunde kamen die Kinder des 1. Jahrgangs in die Turnhalle. Wieder erfolgte eine kleine Einweisung durch Frau Baggerd, allerdings mussten diesmal die Kinder gut zu hören. Und dann durfte alles ausprobiert werden. Nach 45 Min. hieß es "Wechsel".
In der dritten Stunde powerte sich der zweite Jahrgang, in der vierten der dritte und in der fünften Stunde der vierte Jahrgang aus. Auch die Helfereltern wurden in dieser Zeit einmal „ausgewechselt“. Dank der tatkräftigen Unterstützung der Viertklässler und der Helfereltern waren alle Gerätekombinationen schnell wieder abgebaut und die Geräte an den vorgesehenen Stellen verstaut. Vielen Dank an alle großen und kleinen Helfer. Ohne dieses Engagement wäre so ein Bewegungsangebot nicht möglich.
Und in den anderen Stunden? Einige Patenklassen hatten sich im Vorfeld zum gemeinsamen Frühstück, zum Vorlesen oder aber auch einfach zum gemeinsamen Spielen verabredet. Wieder andere Klassen haben die übrigen Stunden genutzt, um im Klassenverband mitgebrachte Brett- und Kartenspiele zu spielen, Osterrätsel zu lösen und natürlich – gehört auch immer dazu – die eigenen Fächer bzw. den Klassenraum aufzuräumen. So verging die Zeit wie im Flug und nach der fünften Stunde wurde es schnell leer und ruhig im Schulgebäude.
Die OGS-Kinder konnten in Ruhe ihr Mittagessen im OGS-Haus einnehmen und den Tag in gewohnter Weise beenden.
Aktuelles
Viel los am letzten Tag vor den Osterferien …
schulinterner Lesewettbewerb 2025
Am Montag, den 31.03. fand der diesjährige schulinterne Lesewettbewerb statt. Vorab hatten die Klassen ihre besten Leser und Leserinnen ausgewählt. Insgesamt 26 Kinder stellten sich der Jury. In dieser saßen neben unseren ehemaligen Kolleginnen Frau Kehl, Frau Kuhn und Frau Bunte, Frau Kasten (Mutter an unserer Schule) sowie mit Jette und Henry zwei Kinder aus dem vierten Schuljahr.
Die Entscheidungen fielen in allen Jahrgängen sehr knapp aus. Hier unsere diesjährigen Siegerinnen und unser Sieger (v. links): Sophie (Jg. 2), Carlos (Jg. 4), Clara (Jg.3)j und Mara (Jg.1). Organisiert wurde der Lesewettbewerb in diesem Jahr von unserer Kollegin Frau Langemann.