17 Mädchen und Jungen beendeten eine Ausbildung zur Streitschlichterin /zum Streitschlichter in der Grundschule Helpup und legten erfolgreich in der letzten Woche die Streitschlichter-Prüfung ab.
Die Streitschlichter-Ausbildung fügt sich nahtlos in das schon bestehende Gewaltpräventionsprogramm der Grundschule Helpup ein.
Am Montag, 17.11.25 bekamen die Kinder im Rahmen einer kleinen offiziellen Feierstunde als Anerkennung für ihr Engagement unter Teilnahme der Eltern sowie der Schulleitung ihre Streitschlichter-Urkunden überreicht.
Seit Mai 2025 haben die Kinder 13x eine Stunde wöchentlich freiwillig unter der Leitung von Frau Gabriele Pietsch-Hodeck verschiedene Bausteine der Streitschlichtung erlernt.
Die Kinder übten sich in verschiedenen Gesprächsführungstechniken, wie
- aufmerksames Zuhören,
- Wertschätzung ausdrücken,
- Lösungen für die Streitenden finden, mit denen alle zufrieden sind, so genannte „Win- Win-Lösungen“
- Ich-Botschaften zu senden.
Anschließend erprobten die angehenden Streitschlichterinnen und Streitschlichter in Rollenspielen das Erklären und Einhalten von Gesprächsregeln.
Die Rollenspiele waren immer sehr beliebt und die Kinder mit großem Engagement und viel Spaß dabei.
Die angehenden Streitschlichterinnen und Streitschlichter erlebten aber auch ihre Grenzen im Einsatz und lernten, wann sie sich einen Erwachsenen zur Hilfe holen müssen.
Nach der Praxisübungsphase legten die Kinder erfolgreich eine schriftliche Streitschlichter-Abschlussprüfung ab.
Streitschlichtung ist eine sehr gute Möglichkeit für Kinder, Eigenverantwortung für ihre Konflikte zu übernehmen.
Sie erlernen dabei neue soziale Kompetenzen und vertiefen schon vorhandene Fähigkeiten.
Wenn Kinder Streit selbst schlichten, dann ist die Akzeptanz der „Streithähne“ eine andere, weil sie sich nicht vor Erwachsenen profilieren müssen.
Sie erlangen ein anderes Bewusstsein für Streitigkeiten, eine veränderte „Streitkultur“ entsteht.
Wer „anders“ streitet, geht gewaltfreier mit Konflikten um.
Darum ist die Streitschlichtung durch die Kinder selbst ein wichtiger Bestandteil für ein gewaltfreies Miteinander an der Grundschule Helpup.
Wir sind sehr stolz auf unsere Streitschlichterinnen und Streitschlichter und ihr besonderes Engagement!
Das Streitschlichter-Projekt wird von Frau Gabriele Pietsch-Hodeck, Leitung der OGS, (die unter Trägerschaft des DRK, Jugendhilfe und Familienförderung in Lippe gGmbH -Fachbereich Offene Ganztagsschulen steht) seit 2008 mit Unterbrechungen, erst in der Grundschule Hörstmar, seit 2014 in der Grundschule Helpup, durchgeführt..